|
Im Großen Tiergarten von Berlin.
Fremdfoto aus dem Jahr ? Aufnahme im September 2025. Westlich der "Fasanerieallee" im Großen Tiergarten wurde die 17,3 Meter lange und zwei Meter breite, markante Löwenbrücke - als Nachbau der Löwenbrücke (Kettenbrücke) in Sankt Petersburg - hier aufgestellt. Die denkmalgeschützte Fußgänger-Parkbrücke war die erste Hängebrücke Berlins. Sie führt über einen Wasserlauf, der in den Neuen See des Tiergartens mündet. ![]() Hinweisschild an der Brücke. Die vier gusseisernen Löwen in deren Maul Schäkel als Zuganker der Paralleldrahtseile für die Hängebrücke befestigt sind, wurden in der Werkstatt von Christian Daniel Rauch (* 1777; † 1857) modelliert. Ursprünglich 1838 von dem Bildhauer Christian Friedrich Tieck (* 1776; † 1851) geschaffen und von dem Architekten Ludwig Ferdinand Hesse (* 1795; † 1876) als dekorative Hängebrücke hier im Tiergarten errichtet. Fotos: September 2019 Die Holz-Hängebrücke - "Löwenbrücke" - wurde 2014 trotz Denkmalschutz wegen Baufälligkeit komplett entfernt, an beiden Ufern wurden Stahl-Sperrbügel fest montiert. Gegossen wurden die Löwen 1838 noch in der Eisengießerei von August Borsig am "Oranienburger Tor" in Berlin-Mitte. Neben der wasserüberspannenden Funktion war die Brücke zugleich ein Vorzeigeprojekt der gerade gegründeten Borsigschen Eisengießerei, die August Borsig in der Folge zu immer neuen Aufträgen und schnellem wirtschaftlichem Aufstieg verhalf. 1957 wurde die kriegszerstörte Brücke umfangreich instand gesetzt und restauriert. Seit 2008 war die Brücke leider wegen Baufälligkeit gesperrt und war nicht mehr begehbar, später wurde sie dann abgebaut. Die Löwenbrücke war nicht nur die letzte erhaltene Hängebrücke Berlins, sondern die älteste Drahtseil-Hängebrücke Deutschlands. ************************************************************************************************* Der Große Tiergarten hat seine Löwenbrücke jetzt, nach 17 Jahren, wieder zurück. Der Wiederaufbau erfolgte von 2022 bis 2025. Am 3. Juli 2025 wurde der Ersatzneubau der restaurierten Fußgänger-Hängebrücke mit bronzierten Löwen im Großen Tiergarten wieder freigegeben. Die anderen Metallteile, Postamente und das Holzfachwerkgeländer bekamen einen lichtgelben Ölanstrich. Die Tragseile der Hängebrücke werden mit je einem Schäkel von den Mäulern der Löwen gehalten, die mittels Zugstangen und Ankertraversen hinter denselben im betonierten Erdreich verbunden sind. Fotos: September 2025 |
|
|
Für Quereinsteiger: Startseite
der Homepage |
|