Hitlers Führerbunker Leipziger Platz |
für Quereinsteiger |
Fotoarchiv | |||
Der Potsdamer Platz Beim Bau der Berliner Zoll- und Akzisemauer wurde 1734 das Potsdamer Tor errichtet. Die westlich des Tores liegende Grünanlage, der Platz vor dem Potsdamer Tor, erhielt 1831 seinen heutigen Namen. **************************************************************************************************************************************** Nach dem Zweiten Weltkrieg (1939 bis 1945) war er, mit dem Leipziger Platz, die wichtigste Schnittstelle zwischen dem Osten und dem Westen der Stadt Berlin, mit Panzersperren zur Verhinderung von Fluchtversuchen, die irreale Welt des DDR-Regimes. Der Potsdamer- und Leipziger Platz wurde nach dem Mauerfall 1989 und der Neubebauung des völlig kahlen Geländes - ehemaliger DDR-Todesstreifen - wieder in das Zentrum der Stadt, des modernen, wiedervereinten Berlins gerückt. |
|||||
Gewaltig ist schon der neue Eingang zur S-, Regional- und U-Bahn, die hier, in der Mitte Berlins, den Potsdamer und Leipziger Platz im Untergrund passieren. Der fünfeckige Verkehrsturm - aufgrund der Gestaltung des Potsdamer Platzes - wurde 1997 als Rekonstruktion wieder an gleicher Stelle, wie früher der erste Verkehrsampelturm Berlins, mit einer Höhe von 8,50 Meter und einem Durchmesser von 2,50 Meter aufgebaut. Das Original stand - als erste deutsche Lichtanlage - ab dem 15. Dezember 1924 am damals verkehrsreichsten Platz Berlins und wurde von einem "Schutzpolizisten" per Hand geschaltet. |
|||||
Die größte Baustelle Europas, hier der Blick vom Leipziger Platz (Foto: April 2000), heute das neue Stadtquartier, war von Anfang an bei den Touristen und Einheimischen beliebt. |
|||||
Hier kann man bald auch gut bummeln, essen, einkaufen, ins Theater oder Kino gehen (Foto: April 2000). |
|||||
Futuristische Gebäude, mit der DaimlerChrysler Vertriebsorganisation
Deutschland an der Linkstraße, Quartier der Dienstleistungstochter "DaimlerChrysler Financial Services AG", vormals "debis AG". |
|||||
Forum Tower
(18 Etagen - 70 m hoch) - links der Potsdamer Straße,
der
DB-Bahntower (gläserne Büroturm) -
103 m hoch und das Forum vom"Center am Potsdamer Platz" (Sony Center) erbaut nach Plänen des US-Architekten Helmut Jahn (* 1940) - rechte Seite, aus der Sicht vom hier noch nicht bebauten Leipziger Platz (2002). Mit Europas schnellsten Aufzug erreichen Sie die Panoramaplattform (24. und 25. Etage) auf dem Dach - 101 m hoch - des Kollhoff-Hochhauses in 20 sek. (Mitte Foto), mit einer Geschwindigkeit von 8,5 m/sek. Direkt an der ehemaligen innerdeutschen DDR-Grenze und dem Zentrum zwischen dem ehemaligen Ost- und West-Berlin, kann man aus ca. 100 m Höhe jetzt auf das wiedervereinte Berlin schauen. |
|||||
Hinter
dem Bahnhofseingang - auf dem "Lenné-Dreieck"
-
steht jetzt noch ein weiteres, prägendes städtebauliches Gebäude-Ensemble am Potsdamer Platz, das Hotel Beisheim Center (Inge-Beisheim-Platz), 2004 eröffnet. Links im Bild, das 5-Sterne-Hotel im Schatten des gläsernen DB-Bahntowers und die 18-geschossigen (Büro-)Gebäude an der Ebertstraße wurden von dem Architekturbüro Modersohn & Freiesleben, Berlin, entworfen. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite (rechts im Bild) - Ebertstraße / Ecke Leipziger Platz Nr. 18 - 19, hat der Berliner Senat einem cleveren spanischen Investor eine unbefristete Baugenehmigung erteilt. Hier, in der Baulücke, steht nach wie vor ein großes Baugerüst, verkleidet mit einer Leinwand und aufgedruckter "Reklame- sowie Haus-Fassade", womit dieser Investor wahrscheinlich mehr Geld verdient als mit einem Neubau und dessen Vermietung. Bis 2020 (?) soll nun wohl doch endlich ein Büro- und Geschäftshaus diese letzte Baulücke am Leipziger Platz schließen! Stand: November 2017 Die Straße nach rechts - Leipziger Str. - führt zum Leipziger Platz, dieser grenzt hier an den Potsdamer Platz. Die Ebertstraße führt - aus dieser Sicht - geradeaus am Großen Tiergarten vorbei, zum Platz des 18. März, am Brandenburger Tor. Das Regierungsviertel, Reichstag, Kanzleramt, Bundesministerien und einige Landesvertretungen sowie zahlreiche Botschaften - in der Straße "In den Ministergärten", sind von hier aus bequem zu Fuß zu erreichen. 5-Sterne Hotel Beisheim Center. |
|||||
Das Gebäude der
Landesvertretung von Hessen - Ecke Ebertstr. / "In den
Ministergärten". Zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung wurde hier ein DDR-Symbol, welches überlebt hat, im Vorgarten aufgestellt - das grüne "Ampelmännchen". |
|||||
Der Vorgarten
der Landesvertretung von Niedersachsen - an der Ebertstr., zwischen Hannah-Arendt-Str. und "In den Ministergärten", mit den "fünf Botschaftern aus den Herrenhäuser Gärten Hannover": "Tanzendes Mädchen", "Trunkener Satyr", "Mädchenhafte Venus", "Tanzender Satyr" und "Zimbelspieler", allesamt vergoldete Bronzekopien von 1974 - erinnern in der Bundeshauptstadt an das historische "Heckentheater" der bekannten "Herrenhäuser Gärten" in Hannover. |
|||||
Ausblick von der Panoramaplattform zum Alexanderplatz: Berliner Dom, Hotel Hochhaus, Marien-Kirche, Telespargel (Fernsehturm - mit Antenne 368 m hoch), Rote Rathaus, Palast der Republik, Friedrich-Werdersche Kirche, Kuppel der St. Hedwigs-Kathedrale, Franz. Dom am Gendarmenmarkt, Nikolai-Kirche und -Viertel. ******************************** Sobald die Strahlen der Sonne auf die Kuppel des Fernsehturms treffen, bildet sich oberhalb der Fenster des Aussichtsrestaurants ein weithin sichtbares, glänzendes Kreuz. Für die damaligen Machthaber der DDR war es eine höchst unangenehme Erscheinung, spöttelnd nannte man den Turm auch "Ulbrichts Kathedrale". Da der christliche Glaube während der DDR-Diktatur nicht erwünscht war, die Existenz Gottes geleugnet wurde, versuchte man an den 140 pyramidenförmigen Edelstahlsegmenten (Kassetten) der Kugelfassade das Erscheinen des Kreuzes zu verhindern. Dieses gelang aber nicht und so nannte man diese Erscheinung "das Plus des Sozialismus". |
|||||
Was
die "Organe der DDR" nicht geschafft haben, machte die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 mit der FIFA und der Telekom möglich. Im März 2006 wurde die Kuppel des Fernsehturms für die Dauer der Weltmeisterschaft durch den Sponsor, der Telekom, mit Klebefolie als Fußball verkleidet. Deshalb konnten sich die Strahlen der Sonne in den Kugelsegmenten in dieser Zeit nicht mehr als Kreuz abbilden. Es wurden magentafarbene "Lederflicken" verwendet, die Symbolfarbe der Telekom. Anfang August bis Ende Oktober 2006 wurde die Folie durch 14 Industriekletterer wieder entfernt. |
|||||
Ausblick von der Panoramaplattform
zum Reichstagsgebäude mit dem "Glas-Ei", zum 1977- 82 erbauten 21geschossigen Betten-Hochhaus des Uni-Krankenhauses Charité (hier noch nicht restauriert), weiter zum Brandenburger Tor und der noch im Bau befindlichen Französischen Botschaft, an der Nordseite vom Pariser Platz, ......... |
|||||
....... zum Kammermusiksaal (links), zur Philharmonie
(Zirkus Karajani), 1960 bis 1963 nach Plänen von Hans Scharoun (* 1893; † 1972) erbaut - deren Dach durch einen Brand (Bauarbeiten) im Mai 2008 zerstört wurde, am Großen Tiergarten - eine riesige Grünanlage im Herzen der Stadt, zum "schwebenden" Schirmdach - über dem "Center am Potsdamer Platz" (Sony Center), . ....... *************************************************************************************************************************************** Der Gebäudekomplex der alten Philharmonie in der Bernburger Str. 22a / 23 und Köthener Str. 32, hier ganz in der Nähe am "Askanischer Platz", wurde im Zweiten Weltkrieg am 30. Jan. 1944 durch Fliegerbomben zerstört. Das ehemalige Konzerthaus der Philharmonie war der unbestrittene Mittelpunkt des Berliner Musiklebens. Zu dieser Zeit war Wilhelm Furtwängler (* 1886; † 1954) Dirigent und Direktor der Berliner Philharmoniker. Kriegszerstörter Eingang zur alten Philharmonie, rechts der große Theater- und Konzertsaal. Dieser im Jahre 1888 von dem Architekten Franz Schwechten (* 1841; † 1924) aus einer Rollschuhbahn zu einem Konzertsaal mit sehr guter Akustik umgestaltete Raum lag hinter mehrgeschossigen Wohnhäusern, eine Sichtverbindung zur Bernburger Str. war nicht gegeben. Ähnlich dem "Admiralspalast", mit der Funktion als vielfältigen, urbanen "Amüsiertempel" am S-Bahnhof Friedrichstraße. Das erklärt wohl auch, dass kein Foto von dem gesamten Gebäudekomplex mit der Außenfassade der alten Philharmonie existiert. Nach den Erweiterungsplänen des königlichen Baurats Ludwig Heim (* 1747; † 1834) wurde damals anstelle des vorhandenen Gartens im großen Innenhof der Häuser Bernburger- und Köthener Str. ein zweiter Konzertsaal als selbstständiger Saalbau, der "Beethovensaal", eingefügt. *************************************************************************************************************************************** |
|||||
....... zur Neuen Nationalgalerie, 1965
bis 1968
von dem Bauhaus-Architekten Ludwig Mies van der Rohe (* 1886; † 1969) erschaffen, (Die Neue Nationalgalerie wurde Ende 2014 wegen Sanierung für drei bis vier Jahre geschlossen) sowie der St. Matthäus-Kirche auf dem Matthäikirchplatz, von Friedrich August Stüler (* 1800; † 1865) als dreischiffige Hallenkirche im byzantinischen Stil 1844 bis 1845 erbaut - 1846 wurde die Kirche eingeweit. Die St. Matthäus-Kirche ist nach Kriegszerstörung 1956 bis 1960 von Jürgen Emmerich (* 1905; † 1973) wieder hergestellt worden. Dietrich Bonhoeffer (* 1906; † hingerichtet im KZ-Flossenburg am 09.04.1945), wurde in dieser Kirche am 15.11.1931 zum Pfarrer ordiniert. Am Horizont - rechts, der Teufelsberg mit der ehemaligen Radarstation der USA (vorheriges Foto). |
|||||
Das "Lessing-Denkmal" für den Dichter Gotthold Ephraim Lessing (* 1729; † 1781) am Rande des Großen Tiergartens, an der Lennéstraße gegenüber dem "Center am Potsdamer Platz" (Sony Center), stand nach 1961 unmittelbar in West-Berlin an der (Ost-)Berliner DDR-Mauer. Das Ensemble aus Standbild und Sockel mit Brunnenschalen, Reliefs und allegorischen Bronzefiguren ist insgesamt sieben Meter hoch. |
|||||
Vorn, unter dem Namensschild, die Gestalt eines Jünglings als "Genius der Humanität" mit flammender Opferschale, Harfe und Lorbeerkranz, dazu eine Schrifttafel mit den wesentlichen Sätzen der Ringparabel aus Lessings Stück "Nathan der Weise". Es wurde von dem Bildhauer Otto Lessing (* 1846; † 1912) geschaffen. Er war der Sohn des Historienmalers Carl Friedrich Lessing (* 1808; † 1880) und Urgroßneffe des Dichters Gotthold Ephraim Lessing (* 1729; † 1781). Die Ausführung des Denkmals dauerte von 1887 bis 1890 und wurde am 14. Oktober 1890 im Großen Tiergarten eingeweiht. Seit 1987 und vor allem 1991 bis 1992 wurde das Denkmal grundlegend saniert und ergänzt, der Denkmalsplatz erhielt seine historische Form zurück. |
|||||
Auf der Rückseite des Denkmals befindet sich ein geflügelter Knabe - die "Allegorie der Kritik", der eine Geißel schwingt, umgeben von Büchern, Schriftrollen und einem Löwenfell, begleitet von einer Eule, dem Symbol der Weisheit. |
|||||
Links und rechts am Denkmal
befinden
sich über je einer kleinen Brunnenschale bronzene, als seltsam-fantastische (Groteske) gestaltete Delphinköpfe als Wasserspeier. Aus einer dieser Brunnenschalen beobachtete mich ein vorwitziges Eichhörnchen beim Fotografieren. (Februar 2016) |
|||||
"Die Welt" schaut auf
diese Stadt - Berlin. Mit dem Ballon kommt man nicht vom "Ballon Garten" zum Potsdamer- und Leipziger Platz, aber an einem Seil über beide. In 150 m Höhe kann man, bei schönem Wetter, den Potsdamer- und Leipziger Platz sowie den Rest Berlins von oben betrachten. In dem Hochhaus (rechts) befindet sich das Internationale Handelszentrum. |
|||||
"Center am Potsdamer Platz" (Sony
Center) links, mit dem "schwebenden"
Schirmdach über dem öffentlichen
Forum, dahinter das Beisheim Center, daneben der gläserne Büroturm (DB-Bahntower) und das Kollhoff-Hochhaus mit dem Quartier DaimlerChrysler am Potsdamer Platz, rechts daneben der "Debis-Turm". Der Turm, auf dessen Spitze ein Würfel sitzt, dient gleichzeitig als Entlüftungskamin des 2,4 Kilometer langen Tunnels Tiergarten Spreebogen. Aufgenommen vom Glockenturm der St. Matthäus-Kirche. |
|||||
Das Schirmdach mit großen Zeltbahnen über dem Forum des "Center am Potsdamer Platz" (Sony Center). Das öffentlichen Forum unter dem Zeltdach des "Center am Potsdamer Platz" (Sony Center) ist nun auch schon zu einem Wahrzeichen Berlins und Treffpunkt seiner Gäste und Einheimischen geworden. |
|||||
"Center am Potsdamer Platz" (Sony Center) mit Durchgang zum Forum. Links steht eine aus LEGO-Steinen erbaute "Giraffe", die zum dahinterliegendem "LEGO-Land" einlädt. |
|||||
Unter dem Schirmdach - das Forum. Hier wird zur Zeit (2023) viel umgebaut, der Ursprung verschwindet. Zum Filmhaus gehören unter anderem das Filmmuseum Berlin, mit der Marlene Dietrich Collection, die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin und das Filmkunstkino Arsenal. |
|||||
Es war einmal: CineStar IMAX Kino im Forum des "Center am Potsdamer Platz" (Sony Center) . Ende des Jahres, zum 31. Dezember 2019, hat das wichtigste Multiplex-Kino der Hauptstadt, das CineStar Original am Potsdamer Platz, den Betrieb eingestellt. |
|||||
Der legendäre Kaisersaal im "Center am Potsdamer Platz" (Sony Center).
Der historische Salon des im Krieg zerstörten "Grand Hotel Esplanade"
am Potsdamer Platz, Im Zweiten Weltkrieg, Winter
1944/45, ist das Hotel Esplanade zu 90 Prozent durch Bomben Nach der
Wiedervereinigung Deutschlands 1990, wurde der unter Denkmalschutz
stehende |
|||||
Auch das ist Berlin, Häuserschluchten am Potsdamer Platz. Einer der Eingänge zum Einkaufscenter am Potsdamer Platz. ************************************************************************************************************* Seit 2020 werden die alten Arkaden komplett abgerissen. Die Einkaufspassagen werden im Zuge des Umbaus komplett umgestaltet. Neue Fassaden, zwei bis drei Stockwerke hoch, prägen eine beeindruckende Architektur. |
|||||
Zwischen den Hochhäusern hat es die Sonne schwer. Die Potsdamer Platz Arkaden erhalten einen neuen Namen: "The Playce". Ab 15. September 2022 werden 90 Geschäfte in den sechs Themenbereichen Gastronomie, Technologie, Sport, Mode, Lifestyle und Entertainment den Besuchern des Potsdamer Platzes ein neues Angebot mit zahlreichen Shopping-Konzepten bieten. |
|||||
Das Gebäude mit dem Theater am Potsdamer Platz, Marlene-Dietrich-Platz 1 der Spielbank Berlin und dem Nightclub Adagio. Von Okt. 2002 bis zum 24. Jan. 2004 wurde hier das Musical Cats aufgeführt. Vom 24. Oktober 2007 bis 30. April 2008 wurde das Musical Mamma Mia mit 22 Hits von ABBA gespielt. |
|||||
Aus der Vogelperspektive ein
Blick über die Alte-Potsdamer-Straße
zum Marlene-Dietrich-Platz. Straße zum Erfolg (?) - für die Filmstars zur Berlinale 2016. Aufgenommen von der Panoramaplattform auf dem Dach des Kollhoff-Hochhauses am Potsdamer Platz. |
|||||
Der Berlinale Palast - Theater am
Potsdamer Platz auf dem Marlene-Dietrich-Platz im Februar 2016. Schaulustige warten am "Roten Teppich" auf die Filmstars. |
|||||
Das erhaltene Gebäude Haus-Huth, eingekeilt im Modernen,
ist hier die letzte Erinnerung an ein altes Stück Berlin am Potsdamer Platz. Ursprünglich als Restaurant, Weinhandlung und Schoppenstube betrieben, später dann Wohn- und Lagerhaus, in der "Alte Potsdamer Straße 5". Erbaut 1912 nach den Plänen der Architekten Conrad Heidenreich (* 1873; † 1937) und Paul Michel sen. (* 1877; † 1938) für die Familie Huth. Im Erdgeschoss befindet sich das Restaurant Diekmann. Es ist das einzige Gebäude am Potsdamer Platz aus der Kaiserzeit, welches Krieg und Mauerbau nahezu unversehrt überstanden hat. |
|||||
************************************************************************************************************************************************** Nationale und internationale Berlin-Touristen suchen und fragen: "Wo stand die Mauer?", oft auch nach dem ehemaligen "Standort des Führerbunkers?". ***************************************************************************************************************************************************************** Hitlers Bunker gibt es nicht mehr, die letzten Reste der unterirdischen Anlage wurden zu Beginn der 80er Jahre von den DDR-Organen gesprengt und zugeschüttet. Folgende zwei Fremdfotos stammen aus der Website: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5437633 |
|||||
Zerstörte Alte Reichskanzlei mit Garten, in der
Hitler gelebt hat, die auch schon zu Bismarcks Zeiten Dienst- und Wohnsitz aller Reichskanzler war. |
Gesprengter Führerbunker. |
||||
Der
Führerbunker wurde nach Kriegsende
(8. Mai 1945) - am 5. Dezember 1947 durch sowjetische Pioniere
gesprengt. |
|||||
Auf diesem Areal, Nähe der Berliner
DDR-Mauer im ehemaligen (Ost-)Berlin), ließ die
DDR-Regierung anspruchsvolle Wohnblöcke errichten. |
|||||
Wo sich Hitlers Führerbunker
befand, ist heute nur noch ein Parkplatz
vorhanden. Zwischen Ecke Gertrud-Kolmar-Straße / "In den Ministergärten" und Wilhelmstraße 90/91 (Hofparkplatz) befand sich das ehemalige Machtzentrum der Nazis. Heute ist man in ca. 5 min - Straße nach links - an der Rückfront des berühmten Luxushotels, Straße nach rechts - in einem bekannten Einkaufscenter am Leipziger Platz oder ca. 50 Meter entfernt, am Denkmal für die ermordeten Juden Europas, dem "Holocaust-Mahnmal", welches aus einem wellenförmigen Feld - ca. 19.000 qm groß - mit 2.711 Stelen besteht. ****************************************************************************************************************************************************** - Gertrud Kolmar (* 1894; † 1943 ermordet in Auschwitz) war eine deutsche Lyrikerin und Schriftstellerin jüdischen Glaubens. - ****************************************************************************************************************************************************** |
|||||
Für die Besucher aus aller Welt steht hier
jetzt eine Informationstafel, um den Standort der Bunker-Anlage lokalisieren zu können: Mythos und Geschichtszeugnis "Führerbunker" |
Im
Bereich der jetzigen Schranke wurde am 30. April 1945
im Vorgarten der Bunkeranlage Hitlers Leiche von seinen engsten vertrauten Offizieren verbrannt. Unter dem dahinter liegenden heutigen Parkplatz befanden sich seine Privaträume. |
||||
******************************************************************************************************************************************************************************** |
|||||
Der Leipziger Platz - das z.Zt. in 2017 noch unvollendete Oktogon (Achteck) - ******************************************************************************************************** Der Platz erhielt seinen Namen zur Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig. Dabei kämpften die Truppen der Verbündeten, im Wesentlichen Russland, Preußen, Österreich und Schweden, gegen die Truppen Napoleon Bonapartes. Die furchtbaren Kämpfe der Völkerschlacht, die vom 16. bis 19. Oktober 1813 geführt wurden, entschieden den Herbstfeldzug der Befreiungskriege. |
|||||
Der im Achteck (Oktogon) gestaltete Leipziger Platz, wurde nach Plänen des Architekten Philipp Gerlach (* 1679; † 1748) von 1732 bis 1738 angelegt und immer mehr von repräsentativen Wohn-, Verwaltungs- und Geschäftsbauten eingefasst. Im Zweiten Weltkrieg ebenfalls stark zerstört, sind nach der Wiedervereinigung 1990 die Gebäude rund um den Platz neu erbaut und gestaltet worden. In der Mitte des Fotos befindet sich das Eck-Gebäude des Einkaufscenters "Mall of Berlin", gegenüber dem Bundesratsgebäude (Leipziger Straße Nr.4). |
|||||
Im Westen der
Potsdamer Platz (links) und im Osten
(rechts) der Leipziger Platz, dem Beginn der Leipziger
Straße, mit dem Preußischen Herrenhaus - Sitz des Bundesrates. Etwa im Schnittpunkt beider Plätze befindet sich der "alte Eingang" zum S-Bahnhof Potsdamer Platz - im Untergrund. |
|||||
Am Leipziger Platz Nr. 18 - 19 Ecke Ebertstraße
- im vorherigen Foto rechts, hat der Berliner Senat einem cleveren spanischen Investor eine unbefristete Baugenehmigung erteilt. Hier in der Baulücke des "Oktogon" (Achteck) steht nach wie vor ein großes Baugerüst, verkleidet mit einer Leinwand und aufgedruckter "Reklame- sowie Haus-Fassade". ******************************************************************************************************************** Bis 2020 (?) soll nun wohl doch endlich, durch einen neuen Investor, ein Büro- und Geschäftshaus diese letzte Baulücke am Oktogon (auch Oktagon) des Leipziger Platzes schließen! Stand: November 2017 ******************************************************************************************************************** |
|||||
Auf dem Potsdamer Platz (Nr. 10) - U-Bahneingang - Richtung Leipziger Platz - befindet sich ein kaum beachteter Denkmalsockel. |
Von dieser Stelle aus rief Karl Liebknecht (* 13.08.1871; † ermordet 15.01.1919) am 1. Mai 1916 zum Kampf gegen den imperialistischen Krieg und für den Frieden auf. - Erster Weltkrieg - 1914 bis 1918 - |
||||
Dies ist die Inschrift
(rechts) des ca. 1,70
m hohen dunklen, gemauerten
Denkmalsockels, der am 13. August 1951 - Liebknechts 80. Geburtstag - in Ost-Berlin (DDR), am U-Bahneingang Potsdamer Platz von den Organen der ehemaligen DDR enthüllt wurde. Am Ort der Anti-Kriegsdemonstration wurde am 13. August 1951 der "Grundstein eines Denkmals für Karl Liebknecht" gelegt. Mauerbau am 13. August 1961 - 90. Geburtstag Karl Liebknechts ( ! ) - purer Zufall vom "Lügenbaron Ulbricht" ? Das Postament stand nach dem Mauerbau im Grenzstreifen ("Todesstreifen"), befand sich nach dem Mauerfall auf privatem Baugrund und wurde 1995 abgeräumt und eingelagert. 2002 setzte sich der Bezirk Mitte von Berlin für die Wiederaufstellung des Sockels ein, als Dokument der Stadtgeschichte und des Umgangs mit den sozialistischen und antimilitaristischen Traditionen in Deutschland. |
|||||
Gegenüber vom Denkmalsockel Karl Liebknechts,
südlich des Leipziger Platzes, befindet sich eine kleine Seitenstraße, die "Erna-Berger-Straße". ******************************************************************************************************************************************** Erna Berger (* 1900; † 1990) war eine der bedeutendsten deutschen Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts und weltberühmte Opern- und Konzertsängerin. ******************************************************************************************************************************************** Im hinteren Bereich der Straße steht hier noch dieser original DDR-Grenzwachturm (Rundblickbeobachtungsturm) mit achteckiger Beobachtungskanzel als Mahnmal (Baudenkmal). Er diente der Überwachung des Grenz-Todesstreifens und zur Fluchtverhinderung am Gelände vom "Haus der Ministerien". Er ist der letzte erhaltene Grenz-Mauerturm vom Typ "BT 6" (Beobachtungsturm) seiner Art in Berlin. Der denkmalgeschützte Turm soll nun, aufgrund eines geplanten Verwaltungsbaus, 2020 abgerissen und womöglich nie wieder aufgebaut werden !? |
|||||
Als der Turm zu DDR-Zeiten noch aktiv genutzt wurde, standen die Bäume
als Sichtbehinderung natürlich nicht hier. Diese wurden nach dem Mauerfall ( ! ) neu angepflanzt, zur Verschönerung bzw. Verschleierung der DDR-Grenzgeschichte? Von den verantwortlichen Stadtplanern (Grünflächenamt) nicht gut überlegt. Es war unsinnig, denn so wird der historische Grenzwachturm "versteckt" ! ************************************************************************************************************************************************* Der Turm wurde vor Zerfall, Vandalismus bzw. Abriss von Herrn Jörg Moser-Metius in privater Eigeninitiative als begehbares Mahnmal (Baudenkmal) für die Geschichts-Nachwelt gerettet. Website: berlinwallexpo.de (hier anklicken) ************************************************************************************************************************************************* |
|||||
Vogelperspektive vom Gebäudekomplex zwischen
Leipziger-, Wilhelm- und
Prinz-Albrecht-Straße, der heutigen Niederkirchnerstraße. Aufgenommen von der Panoramaplattform auf dem Dach des Kollhoff-Hochhauses am Potsdamer Platz. Das Bundesministerium der Finanzen - zu DDR-Zeiten war es das "Haus der Ministerien" (links oben), der ehemalige Preußische Landtag - heute Sitz des Berliner Abgeordnetenhauses (Mitte links), der Martin-Gropius-Bau (Mitte rechts) und das Bundesamt für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (unten rechts). |
|||||
1881 wurde der heute nach seinem Architekten benannte
Martin-Gropius-Bau als königliches Kunstgewerbemuseum eröffnet. Martin Gropius (* 1824; † 1880) - ein Großonkel von Walter Gropius (* 1883; † 1969), dem Gründer des Bauhauses (1919) und Heino Schmieden (* 1835; † 1913) erbauten das ziegelverkleidete, mit Mosaiken und Terrakottareliefs verzierte Gebäude im Stil der Renaissance. |
|||||
Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 wurde das Haus
schwer beschädigt. Es lag dann direkt in West-Berlin an der DDR-Mauer (heute Baudenkmal Berliner Mauer), an der Prinz-Albrecht-Straße, der heutigen Niederkirchnerstraße. Auch direkt hinter der Mauer - im ehemaligen West-Berlin - liegt das große Areal des Mahnmals "Topographie des Terrors" mit Austellungsgebäude. Erst 1965 wurde die Ruine des Martin-Gropius-Baus nach einer Intervention von Walter Gropius unter Denkmalschutz gestellt. Nach mehrjährigem Wiederaufbau wurde das Haus 1981 als Museum mit einer großen Schinkel-Ausstellung eröffnet. Das Architekturbüro Hilmer & Sattler und Albrecht restaurierte das Gebäude 1998 bis 1999 erneut grundlegend. Jährlich sind im Martin-Gropius-Bau viele Ausstellungen aus den Bereichen Kunst, Archäologie, Fotografie und Kulturgeschichte zu sehen. |
|||||
Nach der Wiedervereinigung entstand dieser
Mauerdurchbruch an der original Berliner DDR-Mauer in der
Niederkirchnerstraße, mit Blick zur Wilhelmstraße und Gedenkstätte "Topographie des Terrors", direkt hinter der Mauer - in West-Berlin, Standort des ehemaligen Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamtes des "1000-jährigen III. Deutschen Reiches" der Nazizeit. |
|||||
Ab 1993 zog das Berliner
Abgeordnetenhaus vom Rathaus Schöneberg in das Gebäude des ehemaligen Preußischen Landtags - nun Sitz des Berliner Abgeordnetenhauses. Das Gebäude gehört zu einem großen Gebäudekomplex zwischen Leipziger-, Wilhelm- und Prinz-Albrecht-Straße, der heutigen Niederkirchnerstraße. Das eigentliche Abgeordnetenhaus steht gegenüber dem Martin-Gropius-Bau, "hinter" der ehemaligen DDR-Mauer in (Ost-)Berlin. Das Gebäude des Landtags wurde in der Zeit des Nationalsozialismus zeitweise vom Volksgerichtshof genutzt und dann zunächst zum Preußenhaus, später zum Haus der Flieger als Teil des Reichsluftfahrtministeriums umgestaltet. Das Haus wurde im Zweiten Weltkrieg auch stark beschädigt. |
|||||
Das eigentliche Gebäude des Preußischen Landtags wurde zwischen 1892 und 1898 von dem Architekten Friedrich Schulze-Kolbitz (* 1843; † 1912) im italienischen Neorenaissance-Stil gebaut. Von der SBZ (Sowjetische Besatzungszone) teilweise wiederaufgebaut, beherbergte das Gebäude von 1946 bis 1949 die Deutsche Wirtschaftskommission. Nachdem im Oktober 1949 die Deutsche Demokratische Republik gegründet wurde, bezog noch im selben Monat ihr erster und einziger Ministerpräsident Otto Grotewohl Räume im Abgeordnetenhaus. Von 1949 bis 1953 war hier der Ministerrat der DDR unter Otto Grotewohl (* 1894; † 1964) etabliert und ab 1961 die Staatliche Plankommission als Teil des "Hauses der Ministerien II". Wie überall in der Nähe von wichtigen Gebäuden West-Berlins an der (Ost-)Berliner DDR-Mauer, bestanden auch hier Abhöreinrichtungen mit Richtmikrofonen gen West-Berlin, des Ministeriums für Staatssicherheit. |
|||||
Links vor dem Gebäude
des Abgeordnetenhauses von Berlin erinnert ein 8 m hohes Standbild an den Staatsmann und Reformer Preußens, den Freiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein (* 1757; † 1831). Das von den Bildhauern Herrmann Schievelbein (* 1817; † 1867) und Hugo Hagen (* 1818; † 1871) geschaffene Bronzedenkmal stand von 1875 bis 1969 auf dem "Dönhoffplatz" - ab 2010 "Marion-Gräfin-Dönhoff-Platz" - in der Nähe der Spittelkolonnade in Mitte. |
Rechts vor dem Berliner Abgeordnetenhaus steht das Denkmal
für den
früheren preußischen Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg (* 1750; † 1822). Das Denkmal wurde von dem Bildhauer Martin Götze (* 1865; † 1928) geschaffen und 1907 eingeweiht. Es stand ehemals auch auf dem "Dönhoffplatz", in der Nähe zum bereits vorhandenen Freiherrn vom Stein-Denkmal. |
||||
Der damalige Berliner Bürgermeister (1989 bis
1991) Walter Momper (* 1945) - SPD - hatte sich dafür eingesetzt, beide Standbilder zu restaurieren und vor das Berliner Abgeordnetenhaus umsetzen zu lassen. **************************************************************************************************************************************** Alexander Graf von Dönhoff (* 1683; † 1742) war ein preußischer Generalleutnant und Vertrauter des Königs Friedrich Wilhelm I. **************************************************************************************************************************************** Marion Gräfin Dönhoff (* 1909; † 2002) war Chefredakteurin und Mitherausgeberin der deutschen Wochenzeitung "Die Zeit". Sie gilt als eine der bedeutendsten Publizistinnen der bundesdeutschen Nachkriegszeit. In dieser Eigenschaft war sie Gesprächspartnerin für führende Politiker in der Welt. Der "Marion Dönhoff Preis für internationale Verständigung und Versöhnung" wird alljährlich von der Wochenzeitung "Die Zeit", der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und der Marion-Dönhoff-Stiftung vergeben. Mit diesem Preis werden seit 2003 jährlich Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich für internationale Verständigung und für gute Beziehungen zwischen Deutschland und Osteuropa engagiert haben. **************************************************************************************************************************************** |
|||||
Der Ballon vom "Ballon Garten"
- "Postblock" am großen Büro-Gebäudekomplex des Bundesministeriums der Finanzen - zu DDR-Zeiten "Haus der Ministerien" (Mitte links), Bundesrats Gebäude (unten links) und Berliner Abgeordnetenhaus (unten rechts). Aufgenommen von der Panoramaplattform auf dem Dach des Kollhoff-Hochhauses am Potsdamer Platz. |
|||||
In der Wilhelmstraße Nr. 54 befindet
sich der Berliner Dienstsitz des Bundesministerium für Ernährung und
Landwirtschaft. In diesem Haus wohnte von 1931 bis 1933 als Präsident des Preußischen Staatsrates Konrad Adenauer (* 1876; † 1967). Er war Oberbürgermeister von Köln, gehörte dem "Preußische Herrenhaus" an und verteidigte als Präsident des "Preußischer Staatsrat" die Interessen des Rheinlands, dem er zeitlebens eng verbunden blieb. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde er seiner Ämter enthoben und war zeitweise inhaftiert. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (Mitbegründer der CDU) und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des "Auswärtige Amt" und ist u.a. Ehrenbürger von Berlin. |
|||||
In der Wilhelmstraße befand sich in der NS-Zeit hier
der Sitz des
"Reichsluftfahrtministeriums" - zu DDR-Zeiten war es die "Otto-Grotewohl-Straße" und hier das "Haus der Ministerien" - nun befindet sich in dem Gebäude das "Bundesministeriums der Finanzen". Erster Dienstsitz für das Bundesministerium ist das "Detlev-Rohwedder-Haus" in der Wilhelmstraße in Berlin. ******************************************************************************************************************************************* Einige Räume nutzte die "Treuhandanstalt", die in der Zeit von 1991 bis 1995 hier auch ihren Sitz hatte. Nach der Ermordung durch einen Scharfschützen der Rote Armee Fraktion (RAF) des ersten Präsidenten der Treuhandanstalt, Detlev Rohwedder (* 1932; † 1991) in seinem Haus in Düsseldorf, erhielt das Gebäude am 1. April 1992 seinen Namen: Detlev-Rohwedder-Haus. ******************************************************************************************************************************************* Der riesige Gebäudekomplex zwischen Leipziger-, Wilhelm- und Prinz-Albrecht-Straße, der heutigen Niederkirchnerstraße, besteht aus den Bauten des Berliner Abgeordnetenhauses (Preußischer Landtag), Bundesministerium der Finanzen, Bundesrechnungshof sowie Bundesrat (Preußisches Herrenhaus). Im Jahr 1819 stand hier ein Gebäudekomplex des Preußischen Kriegsministeriums. Der alte Gebäudekomplex des Preußischen Kriegsministeriums entsprach in Größe und Aussehen nicht dem Repräsentationsbedürfnis der Nationalsozialisten. In den Jahren 1935 bis 1936 wurde in der Wilhelmstraße daher auf Veranlassung Görings und nach Plänen des Architekten Ernst Sagebiel (* 1892; † 1970) - auch Bau des Flughafens Tempelhof - ein Neubau mit über 2.100 Büroräumen und ca. 112.000 Quadratmeter Bürogeschossfläche errichtet. Es entstand das damals größte Bürogebäude Berlins, ausgeführt als ein vier- bis siebengeschossiger Stahlbetonskelettbau mit Flachdach. Mit einer Nutzfläche von 56.000 Quadratmeter war und ist der Bau einer der größten Bürokomplexe Berlins. Mehr als 2.100 Innenräume sind über 6,8 Kilometer Flure, 17 Treppenhäuser, vier Aufzüge und drei Paternoster zu erreichen. Bezeichnend ist: Obwohl das Reichsluftfahrtministerium ein kriegswichtiges Gebäude war, überstand es den Krieg nahezu unversehrt. |
|||||
Vom Dach eines Gebäudeteils
des
"Haus der Ministerien",
der direkt
an der DDR-Mauer in der Niederkirchnerstraße steht, floh die Familie Holzapfel im Juli 1965 mit einem Drahtseil und selbstgebauter Seilbahn - mit Hilfe von westdeutschen Verwandten als Fluchthelfer, die hinter der Mauer im Westteil Berlins das Drahtseil befestigten - unter freundlicher Beobachtung eines UdSSR Wachsoldaten auf dem Dach des Hauses, über die DDR-Mauer nach West-Berlin. Der Soldat dachte wohl, dass die DDR-Organe der Staatssicherheit Spione nach West-Berlin einschleusen wollten. Dieses lebensgefährliche, tollkühne Unternehmen hatte er wohl keiner Privatinitiative von DDR-Bürgern zugetraut. Hoffentlich ist es für ihn danach nicht zu schlimmen Konsequenzen gekommen. Wenn Sie die ganze Geschichte mit den Akteuren als Film (ca. 43 min) vom TV-Sender 3SAT bei "Youtube" ansehen möchten, klicken Sie auf folgenden Link:: https://www.youtube.com/watch?v=LJV5J0gSyuQ |
|||||
In der Leipziger Straße befindet sich der
Eingang nun für die Mitarbeiter des "Bundes Rechnungshofes" in dem das Wandbild "Aufbau der Republik" zu DDR-Zeiten angebracht wurde. Der Vorplatz der Seitenfront des Gebäudes wurde in "Platz des Volksaufstandes von 1953" umbenannt. Das Bundesministerium der Finanzen nahm den 60. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 hierfür zum Anlass. Als ein Zentrum der Regierungsgewalt wurde das Gebäude "Haus der Ministerien" am 16. Juni 1953 zum Ziel der demonstrierenden Bauarbeiter und stand im Mittelpunkt des Volksaufstands vom 17. Juni 1953. Siehe auch im "Archiv" auf meiner Berliner Website "Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten - Teil 2" die Beschreibung - "Der 17. Juni 1953" - oder hier anklicken. |
|||||
Die
historischen Räume des Gebäudes, die
Natursteinverkleidung der Fassaden, die Außenanlagen und das Wandbild "Aufbau der Republik" von Prof. Max Lingner (* 1888; † 1959) am einstigen "Haus der Ministerien" sind erhalten geblieben. Das 72 Quadratmeter (24 x 3 m) große monumentale Wandbild, dessen Ursprungsgestaltung nachträglich mehrmals - auf Anweisung von Erich Honecker (* 1912; † 1994) - verändert wurde, besteht aus bemalten Fliesen aus der Porzellan-Manufaktur Meißen und wurde von den Mitarbeitern der Manufaktur in nur 6 Monaten ausgeführt! |
|||||
Das Bundesratsgebäude mit dem Ehrenhof in der Leipziger Straße Nr. 4 in Berlin kann auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurückblicken: 1904 wurde es unter der Leitung des Architekten Friedrich Schulze-Kolbitz (* 1843; † 1912) für die Nutzung durch das "Preußische Herrenhaus" fertig gestellt. Das Hauptportal beeindruckt mit seiner monumentalen, neoklassizistischen Bauweise. Das dreiflügelige Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört. In der Nachkriegszeit bis zur Wiedervereinigung (3. Okt. 1990) wurde das Gebäude von verschiedenen DDR-Institutionen genutzt. 1997 begannen unter der Leitung des Architekturbüros Schweger & Partner die Umbauarbeiten für den Einzug des Bundesrates, der seit September 2000 hier tagt. |
|||||
Das von sechs
Freisäulen getragene Giebeldreieck
über dem Mittelteil des
Hauptportals. In der Mitte des Giebelfelds befindet sich die "Borussia", welche die oberste preußische Staatsgewalt verkörpert. Es stellt in weiblicher Gestalt die bildhafte Personifikation des ehemaligen preußischen Staates dar. Die um sie herum angeordneten Figuren versinnbildlichen die verschiedenen Zweige der Staatsverwaltung des einstigen Preußens. Die Figuren im Giebeldreieck wurden von dem Bildhauer Otto Lessing (* 1846; † 1912) geschaffen, einem Nachfahren des Dichters Gotthold Ephraim Lessing (* 1729; † 1781). |
|||||
Am "Ballon Garten" - an der
Straßenecke Wilhelm- und Zimmerstraße - befindet sich der "Postblock" mit einem gelben Trabi-Postauto auf dem Podest (rechts). |
|||||
"Trabiworld". DDR-Symbole, bald mit historischem Wert, stehen hier für die ganze "Welt" bereit, zur "Safarifahrt" im wiedervereinten Berlin. |
|||||
|
|||||
Zurück | |||||
Berlin | Archiv |